Das kleine Wörterbuch der Hypnose
Als kleine Hilfe haben wir hier eine Übersicht der wichtigsten Begriffe zusammengefasst.
Induktion: Einleitung einer Hypnose
Exduktion: Ausleitung einer Hypnose
Autosuggestion: Suggestionen, die man sich selbst gibt (Selbsthypnose)
,,Blitzhypnose“: Auch schnelle Induktion oder Schnellhypnose genannt. Sie ermöglicht das sehr schnelle Einleiten einer Hypnose.
Fixationsmethode: Hypnoseeinleitung, bei dem der Hypnotisand einen festgelegten Punkt fixiert und somit das Bewusstsein eingeengt wird.
Fraktionierung: Verfahren, bei dem der Hypnotisand gleich nach Erreichen der Trance in einen Wachzustand zurückgeholt wird, um ihn dann von dort aus wieder zurück in Trance zu führen. Das hat zur Folge, dass die Trance jedes Mal tiefer wird.
Ideomotorik: unbewusst ausgeführte Bewegungen
Katalepsie: Versteifung, einzelner Muskeln oder des gesamten Körpers. Gliedmaßen bleiben in fast jeder Position, in die sie zuvor gebracht wurden. Levitation: Wenn während einer Hypnose suggeriert wird, dass sich einzelne Körperteile nach oben bewegen, z.B. ein steigender Arm oder ein steigendes Bein.
Posthypnotisch: ,,Befehl“, der nach der Hypnose durch das Unterbewusstsein ausgeführt wird.
Rapport: Kontakt zwischen Hypnotiseur und Hypnotisand
Somnambulismus: Tiefer Trancezustand. ln diesem Zustand ist es möglich, dem Hypnotisanden eine Realität von etwas vorzugeben.
Suggestibilität: Empfänglichkeit für Suggestionen.
Suggestion: … ist das, was der Hypnotiseur dem Hypnotisanden in Trance sagt.
Trigger: Ein Trigger ist eine Verankerung im Unterbewusstsein. Um einen Trigger zu setzen, wird z. B. von einem Hypnotiseur während einer Hypnosesitzung suggeriert, dass, wenn man sich ein bestimmtes Wort sagt oder denkt oder eine bestimmte Bewegung macht, man automatisch in einen ausreichend tiefen Entspannungszustand gelangt, in dem man die Selbsthypnose anwenden kann oder ein anderes Ziel schneller erreichbar ist. Solch ein Trigger hat den Vorteil, dass man die Selbsthypnose jederzeit schnell und ohne lange Einleitung anwenden kann.